Patenschaften und kleinere Einzelmaßnahmen
Seit 1999 wird MASARD von HfK unterstützt. Hauptpunkt der Unterstützung bestand aus Vermittlung von Patenschaften für Kinder aus den Slums Ejupura, Koramangala und Roopanagrahara in Bangalore. Die Patenschaften ermöglichten für die Kinder eine ausreichende Ernährung, Kleidung und notwendige medizinische Versorgung. Gleichzeitig wurde durch Übernahme der Schulgebühren und Kosten für Lehrmaterial eine schulische Bildung ermöglicht. Um Kinder zum Schulbesuch zu gewinnen, erhielten die Familien der Kinder kleine Lebensmittelrationen. Dadurch mussten die Kinder nicht zum Betteln oder Müll sammeln auf die Straßen geschickt werden, denn ein Teil der Grundversorgung ihrer Familien war durch diese Rationen gesichert. Bis zu 150 Kinder wurden in Patenschaften und Schülerpatenschaften vermittelt.
Kleinere Einzelmaßnahmen
Durch Sonderspenden konnten kleinere Einzelmaßnahmen, wie Reparaturen und der Neubau von Slumhütten (Einraumwohnungen) durchgeführt werden. Nicht selten motivierten diese Maßnahmen auch andere Slumbewohner in ihre Behausungen zu investieren. Es entstand eine Art von Struktur eines Gemeinwesens. Im Roopanagrahara Slum konnte der Bau eines Gemeindezentrums durchgesetzt werden. Hier treffen sich Frauengruppen, Kinder können unterrichtet und kleinere Kinder beaufsichtigt werden („Kindergarten“). Medizinische Vorträge, Sprechstunden und Impfaktionen werden hier durchgeführt. 2007 sollte durch Fertigstellung eines neuen Hauses das Gemeindezentrum um eine „Art Altenheim“ ergänzt werden.
Neue Einraumwohnungen
Natürlich konnten die Aufgaben von MASARD nicht ausschließlich durch HfK finanziert und umgesetzt werden. MASARD verfügt über weitere Partner die weiterhin die Projekte finanziell unterstützen, wie z. Bsp. einige größere Hotels aus Bangalore.
Mit dem Auslaufen der Patenschaften (Kinder werden erwachsen und selbstständig) wurde 2011 die Zusammenarbeit mit MASARD in Bangalore einvernehmlich beendet.
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen